Schusterpalme vermehren: So klappt es ganz einfach 🌿

Die Schusterpalme ist bekannt für ihre Gelassenheit. Kaum eine andere Pflanze ist so robust und genügsam. Wer sie einmal zu Hause hat, möchte oft mehr von ihr. Zum Glück lässt sich die Schusterpalme ganz leicht vermehren. Es braucht keine besondere Ausrüstung, nur ein wenig Geduld und das richtige Timing. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Schusterpalme vermehren kannst, wann der beste Zeitpunkt ist und worauf du bei der Pflege achten solltest.

Warum es sich lohnt, die Schusterpalme zu vermehren 🌱

Die Vermehrung der Schusterpalme hat viele Vorteile. Du kannst neue Pflanzen gewinnen, ohne etwas dazuzukaufen. Wenn du deine Schusterpalme teilst, wächst sie oft dichter und kräftiger nach. Außerdem ist es ein schönes Gefühl, eigene Pflanzen zu verschenken oder deine Wohnung mit selbst gezogenen Exemplaren zu begrünen. Besonders schön ist, dass die Schusterpalme durch ihre Rhizome immer wieder neue Triebe bildet. Sie ist also perfekt geeignet, um eigene Nachzuchten zu ziehen.

Der beste Zeitpunkt für die Vermehrung 🌞

Am besten gelingt die Vermehrung der Schusterpalme im Frühjahr. In dieser Zeit startet das Wachstum wieder, und die Pflanze steckt voller Energie. Wenn du sie teilst, kann sie sich schnell erholen und neue Wurzeln bilden. Achte darauf, dass die Erde leicht feucht ist, bevor du beginnst. So lässt sich der Wurzelstock einfacher lösen und die Teilung gelingt schonend.

Schritt für Schritt: Schusterpalme vermehren durch Teilung 🌿

Die Schusterpalme (Aspidistra elatior) vermehrst du am einfachsten, indem du sie teilst. Nimm die Pflanze vorsichtig aus dem Topf und schüttle überschüssige Erde ab. Dann erkennst du das kräftige Rhizom, also den Wurzelstock, gut. Trenne diesen mit einem scharfen Messer oder, falls möglich, mit den Händen. Achte darauf, dass jedes Teilstück mindestens zwei Blätter hat. Diese sind wichtig, damit der neue Pflanzenteil genug Kraft für den Austrieb besitzt.

Setze die Teilstücke anschließend in frische, durchlässige Blumenerde. Sie sollte leicht feucht, aber nicht nass sein. Das Rhizom wird nur knapp mit Erde bedeckt. Wenn du mehrere Jungpflanzen in einen Topf setzt, entsteht später eine schöne, dichte Pflanze. Gieße die neuen Schusterpalmen vorsichtig an und stelle sie an einen halbschattigen Platz. Die Temperatur darf gerne um die 15 Grad liegen.

Nach einigen Wochen wirst du sehen, wie neue Blätter erscheinen. Das ist ein gutes Zeichen, dass die Wurzeln sich erfolgreich gebildet haben.

Pflege nach der Vermehrung 🌱

Die frisch geteilten Pflanzen sollten in den ersten Wochen etwas Ruhe bekommen. Gieße sparsam, aber regelmäßig, und vermeide Staunässe. Gedüngt wird erst, wenn sich neue Blätter zeigen. So können sich die jungen Wurzeln gut entwickeln. Die Schusterpalme liebt halbschattige Plätze und konstante Temperaturen. Direkte Sonne oder trockene Heizungsluft mag sie nicht besonders. Wenn du deine neuen Pflanzen regelmäßig abstaubst, bleiben die Blätter schön glänzend und gesund.

Kann man die Schusterpalme auch über Samen vermehren?

Viele fragen sich, ob man die Schusterpalme auch über Samen vermehren kann. Theoretisch ja, praktisch ist das jedoch kaum möglich. Die Pflanze blüht selten und bildet fast nie Samen. Saatgut ist daher schwer zu bekommen. Selbst wenn du eine blühende Schusterpalme hast, dauert die Aufzucht aus Samen sehr lange. Die Teilung der Wurzeln ist also nicht nur einfacher, sondern auch sicherer. So bekommst du schnell kräftige, neue Pflanzen, die genauso schön sind wie die Mutterpflanze.

Häufige Fehler beim Vermehren vermeiden 🌿

Viele machen beim Teilen der Schusterpalme den Fehler, die Rhizome zu tief einzupflanzen. Sie sollten immer knapp unter der Erdoberfläche liegen. Auch zu viel Wasser kann schaden. Staunässe führt schnell zu Wurzelfäule. Ein heller, aber nicht sonniger Standort ist ideal. Wenn du Geduld hast und die Pflanze in Ruhe lässt, wird sie dich mit neuem Wachstum belohnen.

Zurück zum Blog