Philodendron Burgundy Princess pflegen: Standort, Gießen & Co.
Der Philodendron Burgundy Princess ist eine ganz besondere Schönheit unter den Philodendren. Mit ihren dunkelgrünen, fast burgunderroten Blättern setzt diese Pflanze ein elegantes Statement in jedem Raum. Damit sie ihre Farbintensität behält und gesund wächst, lohnt es sich, auf ein paar grundlegende Pflegehinweise zu achten. Die gute Nachricht: Mit etwas Aufmerksamkeit ist die Burgundy Princess genauso pflegeleicht wie ihre grünen Verwandten.
Philodendron Burgundy Princess Standort
Am liebsten steht die Burgundy Princess hell, allerdings ohne direkte Sonne. Vor allem die rötlich gefärbten Bereiche ihrer Blätter sind empfindlich und können bei zu viel Sonne verbrennen. Ideal ist ein Platz am Fenster mit gefiltertem Licht oder im Halbschatten, wo sie genügend Helligkeit bekommt, ohne Schaden zu nehmen. Ein zu dunkler Standort führt dazu, dass die Pflanze langsamer wächst und ihre Blattfärbung weniger intensiv wirkt. Wenn du also die volle Schönheit der Burgundy Princess genießen möchtest, gönne ihr einen hellen, aber geschützten Platz.
Philodendron Burgundy Princess gießen
Beim Gießen gilt es, die richtige Balance zu finden. Die Erde sollte gleichmäßig leicht feucht sein, darf aber niemals staunass werden. Am besten wartest du, bis die oberste Erdschicht abgetrocknet ist, bevor du erneut gießt. Achte unbedingt darauf, dass überschüssiges Wasser abfließen kann, damit die Wurzeln gesund bleiben. Ein durchlässiges Substrat aus Blumenerde, Perlite und etwas Orchideensubstrat ist ideal. Es sorgt dafür, dass die Pflanze genügend Luft an den Wurzeln bekommt und das Risiko von Wurzelfäule deutlich sinkt.
Philodendron Burgundy Princess und Luftfeuchtigkeit
Wie viele tropische Pflanzen liebt auch die Burgundy Princess eine hohe Luftfeuchtigkeit. Ein Wert von etwa sechzig Prozent ist optimal, um die Blätter kräftig und gesund zu halten. Wenn die Luft in deiner Wohnung zu trocken ist, kannst du mit regelmäßigem Besprühen nachhelfen oder einen Luftbefeuchter einsetzen. Besonders praktisch ist es auch, die Pflanze im Badezimmer zu platzieren, sofern dort genug Licht vorhanden ist. Die natürliche Feuchtigkeit des Raums kommt ihr sehr entgegen.
Philodendron Burgundy Princess düngen
Während der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer freut sich die Burgundy Princess über eine regelmäßige Nährstoffgabe. Ein Flüssigdünger für Zimmerpflanzen alle zwei bis vier Wochen ist vollkommen ausreichend. Im Herbst und Winter fährt die Pflanze ihr Wachstum zurück, dann kannst du die Düngergaben deutlich reduzieren oder ganz aussetzen. So bleibt das Nährstoffgleichgewicht optimal und die Pflanze entwickelt sich gesund.
Philodendron Burgundy Princess umtopfen
Alle ein bis zwei Jahre ist es Zeit, die Burgundy Princess in einen größeren Topf zu setzen. Spätestens wenn die Wurzeln unten aus dem Topf herauswachsen oder die Erde sehr schnell austrocknet, ist ein Umzug fällig. Beim Umtopfen solltest du auf frisches, durchlässiges Substrat achten und einen Topf wählen, der nur wenige Zentimeter größer ist als der alte. So hat die Pflanze wieder genügend Platz, ihre Wurzeln gesund weiterzuentwickeln, ohne dass der Wurzelballen im Verhältnis zur Erde zu klein wird.
Philodendron Burgundy Princess und verfärbte Blätter
Verfärbte Blätter sind bei der Burgundy Princess nicht ungewöhnlich und oft ein Hinweis darauf, dass etwas mit den Bedingungen nicht stimmt. Gelbliche Blätter entstehen meist durch zu viel Wasser oder fehlende Nährstoffe, während braune Spitzen auf trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen hindeuten. Blasse Blätter können ein Zeichen von Lichtmangel sein. Achte daher auf die Balance zwischen Licht, Wasser und Luftfeuchtigkeit, dann bleibt die Pflanze stabil und farbintensiv.
Ist der Philodendron Burgundy Princess giftig?
So schön sie auch ist, die Burgundy Princess ist wie viele Philodendren für Menschen und Tiere giftig. Der Verzehr der Blätter oder Stängel kann zu Magenproblemen führen. Stelle die Pflanze deshalb besser außer Reichweite von Kindern und Haustieren, um auf Nummer sicher zu gehen.